Satteldruckmessung
SATTELDRUCKMESSUNG
Digitale Satteldruckmessung
– Präzision für Pferd & Reiter

Wie wichtig ist Satteldruckmessung?
Warum eine Satteldruckmessung sinnvoll ist
Selbst gut sitzende Sättel können ungleichmäßige Druckverteilungen verursachen – besonders bei Training, Muskelveränderungen oder nach Sattelreparaturen. Die Satteldruckmessung liefert objektive Daten zu Druckpunkten, Schieflagen oder ungleichmäßiger Belastung. So können wir gezielt anpassen – für ein besseres Reitgefühl und mehr Losgelassenheit beim Pferd.
Die Messung erfolgt mithilfe einer sensorgestützten Sattelunterlage, die während des Reitens Daten in Echtzeit aufzeichnet. Unsere Software visualisiert die Druckverteilung grafisch – direkt vor Ort. Auf dieser Basis können wir exakte Anpassungen vornehmen oder den passenden Sattel empfehlen.
Vorteile der digitalen Satteldruckmessung
- ✅ Exakte Analyse von Druckverteilung & Belastung
- ✅ Messung während des Reitens – realitätsnah & objektiv
- ✅ Frühzeitiges Erkennen von Sattelfehlern oder Problemen
- ✅ Optimale Grundlage für Sattelanpassung oder -kauf
- ✅ Dokumentation & Vorher-Nachher-Vergleich möglich
- ✅ Ideal bei empfindlichen oder auffälligen Pferden
Für wen ist die Satteldruckmessung geeignet?
Die Satteldruckmessung ist ideal für alle Reiterinnen und Reiter, die maximale Präzision und Transparenz bei der Sattelanpassung wünschen. Besonders empfehlenswert ist sie bei:
- Pferden mit Rittigkeitsproblemen oder Rückenschmerzen
- Neuanschaffung eines Sattels oder nach längerer Trainingspause
- Sattelkontrolle nach Muskelaufbau, Krankheit oder Wachstum
- Wiederkehrenden Lahmheiten, Taktunreinheiten oder Widersetzlichkeiten
Jetzt Satteldruckmessung anfragen
Warum eine Satteldruckmessung entscheidend ist
Die Satteldruckmessung ist ein unverzichtbares Instrument, um die Passform eines Sattels objektiv zu beurteilen. Gerade in der heutigen Reitpraxis reicht der bloße Blick oder das Fühlen oft nicht mehr aus. Pferde reagieren sensibel auf Druckpunkte – selbst kleinste Ungleichgewichte im Sattel können langfristig zu Verspannungen, Rittigkeitsproblemen oder gesundheitlichen Schäden führen. Mit einer professionellen Satteldruckmessung erkennen wir frühzeitig, ob der Sattel optimal aufliegt oder ob Korrekturen notwendig sind.
Bei der Satteldruckmessung kommt eine spezielle Sensormatte zum Einsatz, die während des Reitens die Druckverteilung zwischen Sattel und Pferderücken in Echtzeit aufzeichnet. Diese Methode ermöglicht eine exakte Analyse unter realen Bedingungen – nicht nur im Stand, sondern in allen Gangarten. Die erfassten Daten geben detailliert Auskunft über einseitige Belastungen, punktuelle Druckspitzen oder ungleichmäßige Lastverteilung. So wird sichtbar, was mit bloßem Auge oft verborgen bleibt.
Besonders bei Pferden mit empfindlichem Rücken, bei unerklärlichen Lahmheiten oder Verhaltensauffälligkeiten unter dem Sattel liefert die Satteldruckmessung wertvolle Erkenntnisse. Auch beim Sattelkauf oder nach einer längeren Trainingspause empfiehlt sich eine solche Analyse, um optimale Bedingungen für Pferd und Reiter zu schaffen. Die Sattlerei Preiß bietet Ihnen diesen Service mobil und deutschlandweit an – schnell, präzise und zuverlässig.
Unsere erfahrene Sattlerin wertet die Ergebnisse der Satteldruckmessung direkt vor Ort aus und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf. Dabei können wir den vorhandenen Sattel gezielt anpassen oder bei Bedarf eine geeignete Alternative empfehlen. Die Messung wird dokumentiert, sodass auch ein Vorher-Nachher-Vergleich möglich ist – ideal zur Verlaufskontrolle oder als Nachweis gegenüber Tierärzten oder Therapeuten.
Vertrauen Sie auf über 15 Jahre Erfahrung im Reitsport und nutzen Sie die Vorteile der modernen Satteldruckmessung. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin bei der Sattlerei Preiß – für einen gesunden Pferderücken und mehr Reitfreude.